Karotten-Walnuss-Brot
Zutaten für 1 Kastenform (10 x 20 cm)
Zutaten für 1 Kastenform (10 x 20 cm)
6 Äpfel
250 g Zucker
200 g weiche Butter
300 g Weizenmehl
4 Eier
1 Pkg. Vanillezucker
1/2 Pkg. Backpulver
Schale von 1 Zitrone
2 EL Kakao (bitter)
1/2 TL Zimt
2 EL Staubzucker
Zucker und Butter schaumig rühren. Nach und nach die Eier dazugeben und kurz weiterrühren. Kakao, Vanillezucker und geriebene Zitronenschale langsam unter die Buttermasse rühren.
Das Mehl mit dem Backpulver sieben und mit der Buttermasse verrühren.
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden, die Äpfelwürfel dem Teig beimischen.
Das Backblech mit Backpapier belegen, den Teig darauf gleichmäßig verteilen. Abschließend den Teig mit einem Zucker-Zimt-Gemisch bestreuen.
Bei ca. 200°C 35-40 Minuten backen.
Gutes Gelingen! ;-)
390 g glattes Mehl
1/2 TL Salz
170 g weiche Butter
1 Ei (M)
85 g Wasser
Sauerrahmdip: 100 g Créme fraiche, 75 g Sauerrahm mit 1 EL Limettensaft verrühren und mit Salz & Peffer abschmecken.
Gutes Gelingen! ;-)
500 g glattes Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
2 EL Kristallzucker
1 TL Salz
2 EL Olivenöl
300 ml lauwarmes Wasser
1 EL Honig
Sesam
Gutes Gelingen! ;-)
250 g Topfen (20% Fett)
3 Eier
50 ml Pflanzenöl
100 g Zucker
400 g glattes Mehl
1/2 Packerl Backpulver
eine Prise Salz
dunkle Marmelade
Gutes Gelingen! ;-)
10 g Germ (frisch)
1 EL Honig
200 ml Wasser (lauwarm)
250 g Dinkelmehl
125 g Weizenmehl (+ etw. für die Arbeitsfläche)
125 g Roggenmehl
10 g Brotgewürz
10 g Salz
3 EL Sonnenblumenkerne
1 EL Chiliflocken
1 Rosmarinzweig (Nadeln, fein gehackt)
100 ml Heumilch Joghurt
30 ml Heumilch
Tipps:
– eine ofenfeste Form mit Wasser in den Ofen stellen, damit das Brot knusprig wird und dennoch nicht austrocknet.
– das Brot in der Kastenform etwas abkühlen lassen, erst dann mit dem Backpapier herausheben und vom Papier lösen.
– als Alternative zu Joghurt und Milch, kann das Kastenbrot auch mit 125 ml zimmerwarmer Buttermilch gebacken werden.
Gutes Gelingen! ;-)
Zubereitung
2 Pkg. Blätterteig (je 270 g)
1 Ei (verquirlt)
150 g Langkornreis
30 g Zwiebeln
30 g Butter
50 g Vogerlsalat
100 g Beinschinken
125 g Topfen (10% Fett)
1 TL Senf
80 g frischer Kren (gerissen)
125 g Bergkäse (gerieben)
Gutes Gelingen!
400ml Wasser
ca. 1 1/2 TL Salz
10gr. Zucker
7gr. Trockenhefe
520gr. Weizenmehl
je 1 Zweig frischer Rosmarin/Thymian
Olivenöl, Meersalz
Das Wasser mit Salz, Zucker und Hefe in einer Schüssel vermischen. Weizenmehl hinzufügen und vermischen, bis der Teig eine cremige Konsistenz hat.
Eine passende Form mit Backpapier auslegen. Den Teig darauf verteilen und mit Rosmarin und Thymian bestreuen. Den Teig zudecken und für 60 Minuten gehen lassen. Den Grill für indirekte Hitze mit ca. 180°C vorbereiten. Das Brot mit Salz bestreuen, Olivenöl darüberträufeln und die Form auf den Grill geben. Ca. 25min. backen – bis es knusprig und goldfarben ist.
Gutes Gelingen!
210gr. Schokolade (dunkle Kuvertüre)
210gr. Butter
7 Eier
270gr. Zucker
120gr. Mehl
40gr. Kakao
etw. geschmolzene Butter / Trennspray
für 6 Portionen
Tipp: Vor dem Backen ist die Teigoberfläche glänzend, sobal er fertig wird, wird er matt. Eine Stäbchenprobe ist bei einem flüssigen Kern ja nicht möglich. Man kann den Kuchen aber auch ganz normal durchbacken, dann verlängert sich die Backzeit um 3-4 Minuten.